06x15: Tapestry - Willkommen im Leben nach dem Tode

Oh Johnny, ja dann geh‘ mal schnell nach Hause

Folgenbild zur Folge Oh Johnny, ja dann geh‘ mal schnell nach Hause
Q ist in Geberlaune und schenkt Jean-Luc Picard deshalb eine zweite Chance. Wir besprechen heute im Star Trek Podcast die Folge "Tapestry" - "Willkommen im Leben nach dem Tode".

Shownotes

Einleitung

Auf der Seite der Stadt GĂśttingen kĂśnnt ihr euch den Live-Ticker zum Bombenfund und der Evakuierung am 12. Oktober 2019 anschauen.

Über unseren Amazon Affiliate Link kĂśnnt ihr euch die Blu-ray Limited Edition des Filmes „Oldboy“ kaufen.

Hier findet ihr unsere zweite Folgengrafik mit dem Logans-Run-Hintergrund

News

Star Trek: The Motion Picture: The Art and Visual Effects kann bei Amazon vorbestellt werden (Affiliate Link). Erscheinungsdatum laut Amazon ist der 05. Mai 2020.

Walter Koenig, aka Chekov aus „Star Trek: The Originial Series“, hat auf seinem Twitter-Accountdie Neu-Auflage seiner Autobiography „Warped Factors“ angekĂźndigt. In dieser Neuauflage finden die letzten 20 Jahre seit der Ersterscheinung 1998 BerĂźcksichtigung. Nähere Informationen soll es Anfang 2020 geben. Wer bereits jetzt an der aktuellen Auflage von 1998 Interesse hat, kann diese gerne Ăźber unseren Amazon-Affiliate Link bestellen.

Besenwirtschaft

Den Kommentar von Susanne S. findet ihr unter unserer Podcast-Folge Château CuvÊe (2)

Staffelzusammenfassung

Die Audio-Kommentare zum Jahres-RĂźckblick 1993 haben wir uns von Tagesschau.de geholt:

Kali-Werk Bischofferode

Brandanschlag

Wie es ist, in Deutschland Ausländer zu sein

Musik, die das Jahr 1993 geprägt hat

Cast & Crew

Autor: Ronald D. Moore

Regisseur: Les Landau

John de Lancie als Q

Ned Vaughn als Cortan „Corey“ Zweller

Justine Chelsea Brandy als Marta Batanides

Rae Norman als Penny

Audio-Kommentar von Gregor

Über den Twitter-Account von Gregor gelangt ihr auch zu allen Podcasts, in denen er so mitmischt. 🙂

Diskussion

1 Kommentar

  1. 2Voq

    Hallo Pia und Flo!

    Ein Zitat, das oft Mark Twain zugeschrieben wird, lautet: „Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich manchmal.“ Ich konnte nicht herausfinden, ob es wirklich von ihm stammt, finde es aber interessant.

    Zu eurer Diskussion Ăźber „Tapestry / Willkommen im Leben nach dem Tode“ habe ich nicht viel hinzuzufĂźgen. Die Info, dass J.C. Brandy zum Zeitpunkt der Dreharbeiten erst 17 war, hat mich Ăźberrascht. Ich schätzte sie älter ein und finde es genau wie ihr fragwĂźrdig, eine Kuss-Szene mit Stewart und einer minderjährigen Schauspielerin zu drehen. Eure Klarstellung, dass der alternative Picard mit dem echten Herzen kein Versager ist, nur weil er es nicht Ăźber den Rang des Lieutenant Junior Grade hinaus geschafft hat, gefällt mir. In der gar nicht so fernen Zukunft von „Generations / Treffen der Generationen“ gelangt Jean-Luc in den Nexus, wo er sich – Trommelwirbel – Kinder wĂźnscht! Die hätte er mit einem anderen Leben und anderen Entscheidungen haben kĂśnnen, wollte es nicht, will es dann aber doch irgendwie… aus dem Mann werde ich nicht schlau. Eine andere TNG-Episode mit Picard als Papa ist „The Inner Light / Das zweite Leben“, die ihr euch sicher noch vornehmen werdet.

    LL&P

    2Voq

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Wir reisen nach "Nepenthe" in Star Trek: Picard 🖖 Star Trek Podcast Château Picard 🍷 - […] Folgenhinweis zu Tapestry – Willkommen im Leben nach dem Tode (Chateau Picard) […]
  2. Analyse zu "BruchstĂźcke / Broken Pieces" von Star Trek: Picard - […] Folgenhinweis: Tapestry – Willkommen im Leben nach dem Tode(Chateau Picard – Star Trek Podcast) wegen Marta Batanides (Memory Alpha) […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂźber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.